Meine Großmutter hieß Eugénie. Eugénie Appenzell. Vor meiner Geburt im Jahr 1951 hat sie unsere Familie verlassen, aber eine Schachtel mit Fotos und Briefen für mich hinterlassen, damit ich meine erstaunliche Familie und ihre Geschichte kennenlerne, die ich nun mit Ihnen teilen möchte …
Victoria Appenzell, 12, erzählt anhand dieser Fotos ihre Familiengeschichte, beginnend mit ihren Urgroßeltern, den wohlhabenden Bankiers Appenzell, deren Sohn der Erste in der Familie war, der ein »Monster« oder »Freak« war – oder jedenfalls von der Gesellschaft so gesehen und bezeichnet wurde, einfach, weil er »anders« aussah. Von da an werden alle Appenzells mit außergewöhnlichen körperlichen Merkmalen geboren, und so zeigt sie uns das Buch. Sie leiden unter der Ablehnung der Gesellschaft, unter dem Debakel der Wirtschaftskrise des frühen 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt unter der Verfolgung durch die Nazis während des Zweiten Weltkriegs. Victoria ist die letzte Überlebende dieser erstaunlichen und liebenswerten Familie.
Sébastien Perez erzählt die erstaunliche Geschichte mit subtilem Humor, Benjamin Lacombe verleiht der Familie einen einzigartigen Glanz.
Für alle Tim-Burton-Fans
Zustand: Neu
Format: Album (20 x 28 cm), Hardcover, Ledereinband mit Tiefprägung, Goldfolie, 80 Seiten, farbig
ISBN: 978-3-96428-098-5
Erschienen: Ende Februar 2021
Text: Sébastien Perez
Zeichnungen: Benjamin Lacombe
Aus dem Französischen von Nicola T Stuart
Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart
Sprache: Deutsch
Sparte: Illustriertes Buch
Bände: Einzelband
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Vollständige Maus, Dievon Art Spiegelman • Fischer Verlag |
![]() | Reportagen- Den Haag / Palästina/ Kaukasus /Irak /Malta / Indien |
![]() | Gleisdreieck HC - Berlin 1981 |
![]() | Ursprung der Welt, Dervon Liv Strömquist • avant-verlag |
![]() | Lacombe: Fridavon Sébastien Perez, Benjamin Lacombe • Verlagshaus Jacoby & Stuart |
![]() | Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu seinvon Ulli Lust • Suhrkamp |