Ein Jahrhundert Geschichte aus Sicht eines Gemäldes
Alles beginnt 1919 in einem Wald am Rande von Berlin: Otto Mueller malt "Zwei weibliche Halbakte". Im Atelier des expressionistischen Künstlers und von der Wand seines ersten Besitzers aus beobachtet das Gemälde den Alltag, ehe es von den Drangsalen dieser dunklen Zeit mitgerissen wird ...
Von Hand zu Hand weitergereicht, wird "Zwei weibliche Halbakte" zum Zeugen des Aufstiegs und der Machtübernahme des Nationalsozialismus, des staatlichen Antisemitismus und der Enteignung jüdischer Familien, der nationalsozialistischen Diffamierung moderner Kunst als »entartet«, von Verfemung, Verzweiflung, Krieg - und vom Überleben.
Mit "Zwei weibliche Halbakte" gelingt Luz ("Vernon Subutex") ein außergewöhnlicher Comic: Als Leser:in sieht und hört man einzig, was sich unmittelbar vor Otto Muellers Gemälde abspielt. Und doch entfaltet Luz mit diesem passiven Akteur ein faszinierendes Zeit- und Gesellschaftspanorama und ruft damit auch zur Wachsamkeit gegenüber dem Aufstieg der extremen Rechten und allen Formen der politischen und kulturellen Zensur auf.
Zustand: Neu Format: Album (21 x 26 cm), Hardcover, 192 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95640-468-9 Erschienen: Ende April 2025
Zeichnungen/Text: Luz Aus dem Französischen von Lilian Pithan Lettering: Minou Zaribaf / Font: Luz
Die 90er. Irgendwo in den USA. Ein Städtchen wie jedes andere: Shopping Malls, Sexshops und Fast Food Restaurants. Die Zeit steht still, seit die beiden unzertrennlichen Freundin ...
Im September 1940, mehr als ein Jahr nach Ende des Spanischen Bürgerkriegs, wird José Celda von franquistischen Sicherheitskräften erschossen und mit elf weiteren Männern in ...