Die landwirtschaftliche Revolution ließ mächtige Königreiche und große Kulturen entstehen. Aber was passierte, wenn Angehörige dieser unterschiedlichen Kulturen aufeinandertrafen? Das ist die Kernfrage von Yuval Noah Hararis neuer Graphic Novel, die gerade heute große Relevanz besitzt. Kam es vor allem zu Kriegen und Blutvergießen? Oder sogar öfter zum friedlichen Austausch und zur Kooperation?
Die vielen Welten und voneinander unabhängigen Kulturen der menschlichen Frühzeit verschmolzen immer weiter, bis schließlich die eine Welt der Gegenwart entstand. Doch wer waren die Akteure in diesem Spiel der Welten? Was einte, was spaltete die Menschheit? In einer Gameshow treten Lady Empire, Captain Dollar und Mr. Religion gegeneinander an, um der Jury zu beweisen, wer wirklich die Fäden der Geschichte zieht und zu den Masters of History gehört. In ihren Plädoyers liefern sie einen unterhaltsamen Durchgang durch die Geschichte unserer Spezies, voller lustiger Ideen, überraschender Erkenntnisse und bereichernder Einsichten. Wer wird die Jury überzeugen? Eines sei vorab verraten: Es bleibt bis zuletzt spannend!
Zustand: Neu Format: 20,5 x 27,5 cm, Hardcover, 280 Seiten, farbig ISBN: 978-3-406-81296-5 Erschienen: 14.03.2024
Nach dem Sachbuch von Yuval Noah Harari Text: David Vandermeulen Zeichnungen: Daniel Casanave Übersetzung von Andreas Wirthensohn
Im Wiener Kunsthistorischen Museum, auf der Sitzbank gegenüber von Tintorettos »Weisbärtigem Mann«, bezieht jeden zweiten Vormittag - außer an den eintrittsfreien ...
Nicolas Mahlers Comic ist keine Nacherzählung, keine Kurzversion von Prousts monumentalem ¼uvre, sondern eine überraschend komische Bilderzählung, respektlos und zugleich doch voll und ganz durchzogen vom Proust’schen Geist ...
Die wilde Wolfschwänzin bekommt ihre eigene Heftserie: Der Rachefeldzug der Barbarin geht so richtig los - geschrieben und in Szene gesetzt von Eckart Breitschuh ...