Darf man sich über den Gott anderer Leuten lustig machen? Warum ist Schönheit das A und O? Blöde Frage, nächste Frage! Wird nach Charlie Hebdo nun auch die eigene Grundschule überfallen? Gibt es den Weihnachtsmann wirklich nicht? Wie geht eigentlich Rassismus? Und wieso hat jeder ein iPhone, nur man selbst nicht (nicht mal ein iPhone 4!)?
Esther hat es nicht immer leicht. Die Zehnjährige lebt mit ihrer ziemlich normalen Familie in Paris, schwärmt für ihren Vater und für Popstars (nicht aber für ihren großen Bruder!) – und Esther gibt es wirklich: Regelmäßig vertraut die Tochter eines Freundes Riad Sattouf ihre Erlebnisse, Gedanken und Wunschträume an. Lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft, ist Esthers Tagebuch konsequent aus kindlicher Sicht erzählt und hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor.
Ähnlich Richard Linklaters Film “Boyhood” sind “Esthers Tagebücher” ein auf zehn Jahre angelegtes Projekt, mit dem Riad Sattouf Esthers weiteren Lebensweg begleitet.
• Bestsellerautor von DER ARABER VON MORGEN
Zustand: Neu Format: Album (24,5 x 30,5 cm), Hardcover, 56 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95640-118-3 Erschienen: März 2017
Zeichnungen/Text: Riad Sattouf Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock Handlettering von Hartmut Klotzbücher
Im September 1940, mehr als ein Jahr nach Ende des Spanischen Bürgerkriegs, wird José Celda von franquistischen Sicherheitskräften erschossen und mit elf weiteren Männern in ...
Die 90er. Irgendwo in den USA. Ein Städtchen wie jedes andere: Shopping Malls, Sexshops und Fast Food Restaurants. Die Zeit steht still, seit die beiden unzertrennlichen Freundin ...
1855 wandert der junge Engländer Eadweard Muybridge nach Kalifornien aus. Er begeistert sich für ein technischen Verfahren, das damals noch in den Kinderschuhen steckte: Die Fotografie. Mit finanzieller ...
Auch in der vierten Sammlung von autobiografischen Geschichten berichtet Nicolas Mahler mit trockenem Witz aus seinem aufregenden Leben als Comiczeichner und von den grotesken Situationen, in die er fortwährend gerät ...