Ein Jahrhundert Geschichte aus Sicht eines Gemäldes
Alles beginnt 1919 in einem Wald am Rande von Berlin: Otto Mueller malt "Zwei weibliche Halbakte". Im Atelier des expressionistischen Künstlers und von der Wand seines ersten Besitzers aus beobachtet das Gemälde den Alltag, ehe es von den Drangsalen dieser dunklen Zeit mitgerissen wird ...
Von Hand zu Hand weitergereicht, wird "Zwei weibliche Halbakte" zum Zeugen des Aufstiegs und der Machtübernahme des Nationalsozialismus, des staatlichen Antisemitismus und der Enteignung jüdischer Familien, der nationalsozialistischen Diffamierung moderner Kunst als »entartet«, von Verfemung, Verzweiflung, Krieg - und vom Überleben.
Mit "Zwei weibliche Halbakte" gelingt Luz ("Vernon Subutex") ein außergewöhnlicher Comic: Als Leser:in sieht und hört man einzig, was sich unmittelbar vor Otto Muellers Gemälde abspielt. Und doch entfaltet Luz mit diesem passiven Akteur ein faszinierendes Zeit- und Gesellschaftspanorama und ruft damit auch zur Wachsamkeit gegenüber dem Aufstieg der extremen Rechten und allen Formen der politischen und kulturellen Zensur auf.
Zustand: Neu Format: Album (20,5 x 25,5 cm), Hardcover, 192 Seiten, farbig ISBN: 978-3-95640-468-9 Erscheint: Ende April 2025
Zeichnungen/Text: Luz Aus dem Französischen von Lilian Pithan Lettering: Minou Zaribaf / Font: Luz
Noemi ist sich sicher, dass sie nie schwanger werden kann. Dünne Mädchen können keine Kinder bekommen, denkt sie. Und bei küssenden Menschen im Fernseher kann sie ...
Nach 30 Jahren als Manga-Redakteur kündigt Kazuo Shiozawa - unvermittelt, von einem Tag auf den anderen. An seinem letzten Arbeitstag nimmt er einen Zug, wie hunderte ...
Im Sommer 1986, ein paar Monate nach dem Atomunfall von Tschernobyl, fällt den 20-jährigen Cousins Nicolas und Guy ein schrottiger Citröen Visa in die Hände. Sie stopfen ihn voll mit ...