Während es in Die Synagoge um seinen Vater und den Männlichkeitsbegriff ging, setzt sich Joann Sfar in Der Götzendiener mit der Abwesenheit seiner Mutter auseinander. Diese starb, als er noch ein Kleinkind war. Inwiefern hat diese Leere in seinem Leben seinen Werdegang als Künstler beeinflusst? Erneut blickt er zurück auf seine Kindheit und die prägenden Momente und Begegnungen auf seinem Weg zum gefeierten Comicautor.
Joann Sfar erzählt mit Humor und Fantasie von seiner Faszination für Bilder und wie er sich durch das Zeichnen die Welt erschließt. Zeichnen ist für ihn Lebenselixier, gibt ihm Sinn und Trost im Leben.
Mit dem für Joann Sfar typisch lockeren Strich werden Aspekte der jüdischen Religion, wie das Bilderverbot, aufgegriffen und mit seinem Schaffen verbunden. In dieser tiefgründigen Reflexion über Verlust und Kreativität stellt er die provokante Frage, ab welchem Punkt er durch seine Arbeit als Comiczeichner zum Götzendiener wird.
Joann Sfar wird im Mai 2024 mit dem Max und Moritz-Preis für ein herausragendes Lebenswerk beim Comic-Salon Erlangen 2024 geehrt.
Zustand: Neu Format: Album (21 x 28 cm), Hardcover, 208 Seiten, farbig ISBN: 978-3-96445-107-1 Erschienen: Ende Mai 2024
Zeichnungen/Text: Joann Sfar Aus dem Französischen von Marcel Le Comte
Will Jones führt ein komfortables Leben hoch oben im Loft eines ultramodernen Wolkenkratzers im Herzen einer reichen Metropole. Dank seiner Mentalimplantate und der Fürsorge seiner Androiden-Dienerin mangelt es ihm an nichts. Auch seine Arbeit an ...
- Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand von Franck Bonnet • Splitter Verlag
Franck Bonnet verknüpft detailverliebte Zeichnungen der majestätischsten Schiffe der Seefahrtsgeschichte mit der abenteuerlichen Reise eines jungen Offiziers zu einem einzigartigen maritimen Comic-Erlebnis ...