Irgendwo im All liegt Neulins, ein trister und schmutziger Ort, in dem die Stechuhren der großen Fabrikhallen den Takt vorgeben. Die Bevölkerung hat sich dem rauen Klima dieses Industrieasteroiden angepasst: Neulins wird fast ausschließlich von Maschinenmenschen bewohnt. Auch Leschek sollte eigentlich als Rädchen in diesem Getriebe funktionieren. Doch der gemütliche Roboter widmet sich an seinem Arbeitsplatz in der Spielzeugfabrik lieber Tagträumereien als den Bauplänen der neusten Multifunktionspuppe. Als sein arbeitsamer Kollege Fadko dem Enddefekt zum Opfer fällt, hinterlässt er ausgerechnet Leschek ein Erbe, das diesem die Flucht ermöglichen könnte. Doch um Neulins am Ende wirklich zu entkommen, benötigt Leschek einen menschlichen Gefährten.
Der Illustrator Sebastian Stamm Gestalter und Mitentwickler des mehrfach ausgezeichneten Indiegames Tiny & Big findet für sein Comic-Debüt Lescheks Flug ein außergewöhnliches Actionszenario: ein verschrobenes Weltraumabenteuer, in dem es nur so rostet, dröhnt und knarzt.
Zustand: Neu Format: 17 x 23 cm, Softcover, 120 Seiten, farbig ISBN: 978-3-940304-86-5 Erschienen: August 2013
Noemi ist sich sicher, dass sie nie schwanger werden kann. Dünne Mädchen können keine Kinder bekommen, denkt sie. Und bei küssenden Menschen im Fernseher kann sie ...
Nach 30 Jahren als Manga-Redakteur kündigt Kazuo Shiozawa - unvermittelt, von einem Tag auf den anderen. An seinem letzten Arbeitstag nimmt er einen Zug, wie hunderte ...
Im Sommer 1986, ein paar Monate nach dem Atomunfall von Tschernobyl, fällt den 20-jährigen Cousins Nicolas und Guy ein schrottiger Citröen Visa in die Hände. Sie stopfen ihn voll mit ...
von Manu Larcenet nach dem Roman von Cormac McCarthy • Reprodukt
Die Welt nach ihrem Untergang. Unter den Überlebenden ein todkranker Vater und sein kleiner Sohn. Durch Trümmerlandschaften und Aschewolken ziehen sie nach Süden, um dem Winter zu entkommen. Ihre wenigen ...